Datenschutzerklärung
Datenschutz auf einen Blick:
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie den nachfolgenden Abschnitten.
Verantwortliche Stelle:
Fornara GmbH – Wein- und Lebensmittelimport und Export
Am Orlener Stock 3
65232 Taunusstein-Orlen
Telefon: 06128-9667-0
E-Mail: fornara@fornara.de
Hosting und Technik:
Unsere Website wird bei Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel gehostet.
Wix speichert Cookies und verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browser-Informationen, Zeitpunkt des Seitenaufrufs), um den technischen Betrieb sicherzustellen.
Daten können auf Servern in der EU, den USA und Israel verarbeitet werden.
Die Datenübermittlung in Drittländer erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln und dem EU-US Data Privacy Framework.
Weitere Informationen: https://de.wix.com/about/privacy
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und funktionsfähigem Betrieb).
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen:
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
SSL-/TLS-Verschlüsselung:
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und am Schloss-Symbol im Browser.
Datenerfassung auf dieser Website – Cookies:
Unsere Internetseiten verwenden Cookies.
Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an.
Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen (Third-Party-Cookies) stammen.
Sie ermöglichen technische Funktionen wie Warenkorb, Login oder Sprachauswahl sowie Analysezwecke.
Notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt.
Analyse- oder Marketing-Cookies werden nur nach Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG gesetzt.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das Cookie-Banner oder Ihre Browsereinstellungen widerrufen.
Server-Logfiles:
Beim Aufruf dieser Website erheben und speichern wir automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Zugriffs und aufgerufene Seiten).
Diese Daten dienen der technischen Sicherheit und werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt:
Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
Online-Shop:
Bei Bestellungen oder Buchungen verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail und Zahlungsdaten zur Abwicklung des Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Übermittlung erfolgt nur an Zahlungs- oder Versanddienstleister, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist.
Rechnungs- und Transaktionsdaten werden aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben bis zu 10 Jahre gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Kundenkonto / Registrierung (optional):
Sofern Sie ein Kundenkonto anlegen, verarbeiten wir Ihre Daten (Name, E-Mail, Passwort, Anschrift) zur Verwaltung und Nutzung Ihres Kontos.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sie können Ihr Konto jederzeit löschen lassen; gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Social Media – Facebook:
Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert.
Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, Irland.
Beim aktiven Aufrufen oder Anklicken dieser Elemente wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Meta hergestellt, wodurch Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt, Browserdaten) übermittelt werden können.
Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann der Besuch dieser Website Ihrem Profil zugeordnet werden.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln und des EU-US Data Privacy Frameworks.
Details: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Social Media – Instagram:
Funktionen des Dienstes Instagram sind eingebunden.
Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, Irland.
Durch Aktivierung werden Daten an Meta übermittelt.
Wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind, kann der Besuch Ihrem Profil zugeordnet werden.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).
Widerruf jederzeit möglich.
Weitere Informationen: https://privacycenter.instagram.com/policy
Analyse-Tools – Wix Analytics:
Diese Website nutzt die Analysedienste von Wix Analytics, einem integrierten Dienst der Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel.
Wix Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren und statistisch auszuwerten.
Erfasst werden beispielsweise Seitenaufrufe, Verweildauer, Interaktionen und technische Daten wie Browsertyp oder Betriebssystem.
Die Daten werden anonymisiert verarbeitet und dienen der Verbesserung der Website und der Nutzererfahrung.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung über das Cookie-Banner).
Weitere Informationen: https://de.wix.com/about/privacy
Drittanbieter-Widgets – Common Ninja:
Auf unserer Website werden interaktive Inhalte und Widgets des Dienstanbieters Common Ninja Ltd., 8 HaRakevet St., Tel Aviv 67770, Israel, eingebunden.
Diese Inhalte werden über ein iframe geladen. Beim Laden des iframes wird eine Verbindung zu den Servern von Common Ninja hergestellt. Dabei können technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browser-Informationen, Zeitpunkt des Aufrufs) übermittelt werden.
Common Ninja kann zur Bereitstellung seiner Dienste Cookies oder vergleichbare Technologien einsetzen, um technische Funktionen zu ermöglichen oder statistische Nutzungsdaten zu erfassen.
Sofern Cookies nicht technisch erforderlich sind, erfolgt deren Einsatz nur nach Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG.
Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt (berechtigtes Interesse an einer funktionalen Darstellung interaktiver Inhalte).
Common Ninja kann Daten auf Servern außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in Israel, verarbeiten.
Für Israel besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Common Ninja finden Sie unter: https://www.commoninja.com/privacy
Newsletter:
Wenn Sie den angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und eine Bestätigung, dass Sie Inhaber dieser Adresse sind.
Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren. Dabei speichern wir IP-Adresse sowie Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung, um den Anmeldevorgang nachweisen zu können.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, zum Beispiel über den Abmeldelink im Newsletter.
Rechte der betroffenen Person:
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch.
Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails:
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.
Quelle:
www.e-recht24.de