Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Preise:
Unsere Angebote sind freibleibend hinsichtlich Preise, Lieferung und Rechnung. Sie sind ohne Gewähr.
Alle Preise verstehen sich inklusive Fracht innerhalb der deutschen Grenzen, jedoch ohne Inselfracht.
Die Preise sind Einzelpreise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und beinhalten die Kosten des Dualen Systems, Schaumweinsteuer, Spirituosensteuer und Kaffeesteuer.
Die „Frei-Haus-Preise“ für Weine und Spirituosen gelten ab 36 bzw. ab 120 Flaschen pro geschlossener Lieferung, zusammengestellt aus dem gesamten Sortiment unserer Produkte in den entsprechenden Verpackungseinheiten.
Die „Frei-Haus-Preise“ für Lebensmittel und Feinkostartikel gelten ab einem Netto-Mindestbestellwert von 350 Euro.
Bei Lieferungen unterhalb der Mindestbestellmengen berechnen wir eine Frachtkostenpauschale:
Wein und Spirituosen mit weniger als 36 Flaschen: 7,50 Euro
Lebensmittel und Feinkost unter 350 Euro: 7,50 Euro
Werden Lebensmittel und Feinkost gemeinsam mit Wein und Spirituosen bestellt und geliefert, entfällt der Mindestbestellwert sowie die dazugehörige Frachtkostenpauschale, wenn das Versandgewicht 150 kg überschreitet.
Frachtvergütung bei Abholung:
20 Cent pro Flasche bei 0,2 – 1 Liter
40 Cent pro Flasche bei 1,5 – 2 Litern
80 Cent pro Flasche bei 3 Litern
1,20 Euro pro Flasche bei 5 Litern
5 % auf Lebensmittel
Reisende und Vertreter sind nicht zum Inkasso berechtigt.
Erhöhungen der Frachten oder andere Abgaben, Gebühren oder Zölle, die nach Kaufabschluss in Kraft treten, gehen zu Lasten des Käufers.
Für die Erstbestellung erbitten wir Vorkasse.
Beanstandungen:
Beanstandungen müssen sofort gemeldet werden.
Abweichungen in Menge, Sorte oder Bruch müssen im Beisein der Lieferfirmen kontrolliert, dokumentiert und vom Frachtführer bestätigt werden.
Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden.
Jahrgangswechsel sind kein Reklamationsgrund.
Die Ware wird nach Ausverkauf des alten Jahrgangs als Nachfolgejahrgang geliefert.
Lieferung:
Durch Reisende, Vertreter oder Makler erteilte Aufträge gelten erst nach unserer ausdrücklichen Bestätigung als angenommen.
Für fehlerhaft übermittelte Aufträge per Telefon, Telefax oder E-Mail übernehmen wir keine Verantwortung.
Alle Sendungen – auch freigemachte – reisen auf Rechnung und Gefahr des Käufers.
Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwei bis vier Werktage.
Schadenersatzansprüche wegen nicht rechtzeitiger, unvollständiger oder Nicht-Lieferung sind ausgeschlossen.
Im Bedarfsfall sind wir zu Teillieferungen berechtigt.
Höhere Gewalt wie Betriebsstörungen, Transportbehinderungen, Krieg, Mobilisierung, Streik, Feuer oder sonstige, unabhängig von unserem Willen entstandene Behinderungen – auch in und auf dem Wege von den Ausfuhrländern unserer Waren – entbinden uns für die Dauer der Behinderung nach unserer Wahl teilweise oder ganz von der Lieferung.
Zahlung:
Zahlungsziel: 14 Tage netto ab Rechnungsstellungsdatum.
Zahlungsverzug:
Unabhängig von einer Mahnung kommt der Schuldner spätestens dann in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang der Rechnung oder gleichwertiger Zahlungsaufstellung die entsprechende Zahlung leistet (§ 286 Abs. 3 BGB).
Ist der Zeitpunkt der Rechnung oder Zahlungsaufstellung unsicher, werden dem Zahlungspflichtigen spätestens 30 Tage nach Fälligkeit die üblichen Verzugszinsen berechnet.
Die Aushändigung eines Schecks oder Wechsels stellt keine Zahlung im vorgenannten Sinne dar.
Eine Zahlungsverpflichtung gilt erst dann als erfüllt, wenn wir über den Rechnungsbetrag in bar verfügen können.
Bei Zahlungsunfähigkeit des Käufers darf er über die unter unserem Eigentumsrecht stehende Ware nicht mehr verfügen.
In diesem Fall ist der gesamte Warenbestand aus unseren Lieferungen – auch der schon bezahlten – bis zur restlosen Deckung unserer Forderungen an uns herauszugeben.
Eigentumsvorbehalt:
Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller unserer Forderungen unser Eigentum.
Der Eigentumsvorbehalt gilt auch, wenn dem Käufer ein Zahlungsziel eingeräumt wurde.
Wird die von uns gelieferte Ware beim Käufer gepfändet, ist dieser verpflichtet, uns unverzüglich zu informieren.
Verpfändung oder Sicherungsübereignung der Waren durch den Käufer ist unzulässig.
Die Forderungen aus dem Weiterverkauf oder der Weiterlieferung der von uns gelieferten Waren werden im Voraus an uns zur Sicherung unserer Ansprüche aus der Lieferung abgetreten.
Der Käufer erklärt sich mit dieser Vorausabtretung einverstanden, und wir nehmen diese Abtretung an.
Datenschutz:
Entsprechend den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes werden alle Daten nur für den üblichen Bedarf zur Aufrechterhaltung des Geschäftsverkehrs verwendet.
Sitz der Gesellschaft:
D-65232 Taunusstein-Orlen
Amtsgericht:
D-65189 Wiesbaden, HRB 16023
Geschäftsführer:
Christoph Mika